Zurück

Wohnimmobilien Schweiz

Der Weg zur CO2-Neutralität

Unser Partner Realstone SA führte einen umfassenden Umbau durch, bei dem zwei zusätzliche Stockwerke hinzugefügt wurden. Dadurch entstanden insgesamt 13 neue Wohneinheiten. Beeindruckenderweise konnten die CO2-Emissionen um beachtliche 38% reduziert werden. Gleichzeitig konnten die Mieten um 30% gesteigert werden. Dies unterstreicht nicht nur das klare Bekenntnis von Realstone SA zum ökologischen Bauen, sondern zeigt auch die erfolgreiche Wertsteigerung der Immobilie und die Steigerung des Wohnkomforts für die zukünftigen Mieter.

/ Christophe Aeby, Head of Marketing

Die Schweiz steht vor einer entscheidenden Herausforderung: Gebäude sind für satte 40% des Energieverbrauchs und 26% der CO2-Emissionen verantwortlich. Aber wie misst man diese Werte?

Die aktuellen Berechnungsmethoden variieren stark. Dies führt zu Intransparenz und macht Vergleiche fast unmöglich. Oft werden nur Durchschnittswerte genommen, Modellberechnungen erstellt oder andere Annahmen getroffen. Diese entsprechen meist nicht den effektiven gemessenen Werten.

Um das Netto-Null-Ziel des Bundes bis 2050 zu erreichen, sind ehrgeizige Ziele erforderlich, 63% der Gebäude nutzen immer noch fossile Brennstoffe, und nur 1% wird jährlich renoviert. Ein Umsteigen auf erneuerbare Energien ist unumgänglich. Es braucht Transparenz, staatliche Unterstützung und Experten, welche sich den Herausforderungen stellen.

In unserem White Paper beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen auf dem Weg zur CO2-Neutralität von Schweizer Immobilien. Wir erläutern anhand von zwei Beispielen, welche Parameter gemessen werden und wie diese Messungen durchgeführt werden sollten. Darüber hinaus zeigen wir anhand eines konkreten Beispiels, wie die Immobilienexperten von Realstone mit dieser Thematik umgehen. Mit Transparenz als Leitprinzip gestalten wir gemeinsam eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft für die Immobilienbranche.

Zum White Paper


CO2-Neutralität und SWAP-Optionen für nachhaltige Investitionen

Die CO2-Neutralität ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel. Schweizer Pensionskassen sollten die Expertise von Unternehmen wie Realstone nutzen, um die Nachhaltigkeit zu fördern. Die zunehmend komplexe Verwaltung von Renditeliegenschaften erfordert Marktnähe, Expertenwissen und Spezialisierung. SWAP-Optionen bieten eine Lösung, um administrative und finanzielle Herausforderungen zu meistern. Insgesamt bleiben Immobilieninvestitionen attraktiv für Investoren und Pensionskassen, die langfristige Stabilität und rentable Anlagen suchen. Lesen Sie unser Whitepaper und erfahren Sie, wie Sie auf dem Weg zur CO2-Neutralität erfolgreich vorankommen.

Zum White Paper

Anlagegruppe Realstone Wohnimmobilien Schweiz

Weitere Informationen über die Performance der Anlagegruppe Realstone finden Sie in unserem Downloadcenter.

Zum Produkt

Ihre Ansprech­person

Christoph Beck

Senior Client Advisor Market Switzerland

Christoph Beck

Senior Client Advisor Market Switzerland

Christoph Beck ist seit Anfang 2023 für den Ausbau und die Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen in der Schweiz verantwortlich. Christoph verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Finanzindustrie. Bevor er zur Picard Angst Gruppe stiess, arbeitete er in leitenden Funktionen bei spezialisierten Schweizer Asset Manager Boutiquen. Er ist Inhaber der CAIA (Chartered Alternative Investment Analyst) und studierte Finance & Economics an der Universität in Zürich.

Insights abonnieren

Wenn Sie auch in Zukunft regelmässig Insights unserer Experten erhalten möchten, senden Sie uns eine Nachricht. Besten Dank.

E-Mail senden

Insight teilen